Zu Produktinformationen springen
1 von 5

MYOKI

Kuturogi - Schlaf & Entspannung

Kuturogi - Schlaf & Entspannung

Finde Ruhe und tauche in die Entspannung ein

Du hast Einschlafprobleme, Durchschlafstörungen oder fühlst eine innere Unruhe? Kuturogi enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die deine innere Unruhe ausgleichen und die Schlafqualität verbessern können.

Weiterlesen
  • Glutenfrei
  • Laktosefrei
  • Vegan
Normaler Preis €34,95 EUR
Normaler Preis €0,00 EUR Verkaufspreis €34,95 EUR
Sparpreis Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
  • Kostenlose Lieferung ab 39 € Einkaufswert
  • Lieferung in 1-3 Werktagen
  • Kostenloser Rückversand
  • Hergestellt in Österreich

Beschreibung

Finde deine Ruhe mit unseren Kuturogi Kapseln, die mit beruhigendem Ashwagandha, Melissenextrakt, Lavendelblüten und Baldrian angereichert sind. Außerdem enthalten sie die wichtigen B-Vitamine. Diese ausgewogene Mischung wurde sorgfältig zusammengestellt, um deine Entspannung und Schlafqualität zu fördern. Mit nur einer Kapsel pro Tag hilfst du deinem Körper und Geist, sich auf die Herausforderungen des neuen Tages vorzubereiten.

Inhaltsstoffe

Eine Kapsel enthält:

  • Ashwagandha Extrakt (150 mg)
  • Melissen Extrakt (100 mg)
  • Lavendel Extrakt (80 mg)
  • Leinsamenmehl (80 mg)
  • Mikrokristalline Cellulose (80 mg)
  • Baldrianwurzel Extrakt (50 mg)
  • Vitamin B6 (1,70 mg)
  • Melatonin (1 mg)
  • Vitamin B12 (0,003 mg)

Studien zur Wirkung

Unsere Rezepturen werden auf Basis wissenschaftlicher Studien hergestellt. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist es uns leider untersagt, Aussagen zu Wirkversprechen zu machen. Daher stellen wir dir gerne unsere Quellen zur Verfügung, damit du selbst nachlesen kannst.

Studie zu Ashwagandha:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37832082/

Studien zu Baldrian:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33086877/

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4394901/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33936782/

Studie zu Lavendel:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3612440/

Studien zu Melisse:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11644815/

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10620697/

Studie zu Melatonin:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33417003/

Studie zu Vitamin B12:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10706823/

Einnahmeempfehlung

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1 Kapsel. Nehme diese abends ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit ausreichend Flüssigkeit ein.

Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

Lagerung

Bevorzugt kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.

Tipp: In unserer hochwertigen und stylischen Vorratsdose sind die Kapseln bestens aufgehoben.

Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Vollständige Details anzeigen
  • Ashwagandha

    Ashwagandha wird oftmals auch als "Schlafbeeere" bezeichnet und kann dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern.

  • Baldrian

    Baldrian kann das Einschlafen erleichtern und sich positiv auf den Schlaf auswirken. Auch das Durchschlafvermögen kann sich verbessern.

  • Lavendel

    Lavendel kann eine beruhigende & entspannende Wirkung haben und kann dazu beitragen, Schlafstörungen zu verbessern und innere Unruhe auszugleichen.

  • Melisse

    Melisse enthält ätherisches Öl, das beruhigend wirken kann. Dadurch kann es beim Einschlafen helfen und Schlafstörungen verringern.

  • Vitamine

    Vitamine B6 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zur normalen psychischen Funktion bei.

  • Melatonin

    Melatonin trägt zur Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung bei. Es trägt auch dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen.

1 von 6

Der große Set-Vorteil: Mehr erhalten und weniger zahlen

Spare 5 €, wenn du deine Kapseln im Set mit unserer dekorativen Vorratsdose kaufst. Diese eignet sich hervorragend als stilvolles Design-Element für dein Zuhause und zugleich als eine qualitätserhaltende Aufbewahrung für deine Kuturogi Kapseln. So integrierst du ein schönes Ritual in deine tägliche Nahrungsergänzung.

Tipp: Unsere schönen Sets eigenen sich auch perfekt als Geschenk für deine Liebsten.

Kuturogi im Set bestellen!

Entspannt schlafen & innere Unruhe bekämpfen

Entdecke die sanfte Kraft der Natur für einen erholsamen Schlaf mit unseren speziell formulierten Kuturogi-Kapseln. Diese Kapseln enthalten eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus traditionellen Kräutern, die für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt sind.

  • Ashwagandha: Ein altbewährtes Kraut, häufig auch als Schlafbeere bezeichnet, das oft in der ayurvedischen Tradition verwendet wird. Es ist bekannt für seine beruhigende Wirkung, die helfen kann, den Geist zu entspannen und die innere Balance zu fördern.
  • Melissenextrakt: Seit Jahrhunderten wird Melisse für ihre entspannenden Eigenschaften geschätzt. Die enthaltenen ätherischen Öle können dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen und eine Atmosphäre der Ruhe zu schaffen.
  • Lavendelblüten: Lavendel ist ebenso bekannt wie weit verbreitet. Die Eigenschaften der Lavendelblüten können dazu beitragen, eine friedliche Stimmung zu fördern, und sind ideal für die Abendroutine.
  • Baldrian: Ein traditionelles Kraut, das seit Langem für seine entspannenden Effekte bekannt ist. Baldrian kann helfen, eine ruhige Umgebung zu schaffen, die für das Einschlafen förderlich ist.

Unsere Kapseln sind eine natürliche Unterstützung für deinen Schlaf. Sie sind frei von künstlichen Zusätzen und für den täglichen Gebrauch geeignet. Tauche ein in deinen erholsamen Schlaf und wache erfrischt auf, bereit für die Herausforderungen des neuen Tages. Probiere unsere Kapseln aus, wenn du Probleme hast, einzuschlafen beziehungsweise durchzuschlafen oder dich rechtzeitig für die Nacht zu entspannen.

Weitere Tipps, mit denen du entspannt schlafen kannst

Um deinen Schlaf auf natürliche Weise zu verbessern, kannst du einige bewährte Methoden und Routinen in deinen Alltag integrieren. Hier sind ausführliche Tipps, die dir helfen können, besser einzuschlafen und durchzuschlafen:

  • Regelmäßiger Schlafplan: Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Das hilft, deinen Körper auf einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzustellen.
  • Entspannungsrituale vor dem Schlafengehen: Entwickle eine entspannende Routine vor dem Schlafengehen, um deinem Körper und Geist zu signalisieren, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Das kann Lesen, leichte Yoga-Übungen oder Meditation umfassen.
  • Reduzierung von Bildschirmzeit: Vermeide Bildschirme (Handys, Computer, Fernseher) mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen. Das blaue Licht von Bildschirmen kann die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, stören. Schalte alternativ den Nachtmodus deines Geräts ein, bei dem der Blaulichtanteil reduziert wird.
  • Angenehme Schlafumgebung: Sorge für eine ruhige, dunkle und kühle Umgebung in deinem Schlafzimmer. Nutze bei Bedarf Verdunkelungsvorhänge, Ohrstöpsel oder White-Noise-Geräte, die andere störende Geräusche oder die totale Stille ausblenden.
  • Bequeme Bettwäsche und Matratze: Investiere falls möglich in eine hochwertige Matratze und bequeme Kissen, die zu deinem Schlafstil passen.
  • Leichte Abendmahlzeiten: Iss am Abend leicht und vermeide schwere oder große Mahlzeiten innerhalb von ein paar Stunden vor dem Schlafengehen. Auch der Verzicht auf Koffein und Alkohol am Abend kann hilfreich sein.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung, besonders am Morgen oder Nachmittag, kann helfen, deinen Schlaf zu verbessern. Vermeide jedoch anstrengende Übungen kurz vor dem Schlafengehen.
  • Stressbewältigung: Praktiken wie Tagebuchschreiben, sanftes Dehnen oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
  • Vermeidung von Nickerchen am Tag: Wenn du tagsüber schläfst, kann dies deinen Nachtschlaf beeinträchtigen. Wenn du ein Nickerchen machen willst, begrenze es auf 20-30 Minuten und vermeide es, erst am späten Nachmittag einzuschlafen.

Denke immer daran, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und es einige Zeit dauern kann, bis du herausfindest, welche Methoden und Routinen für dich am besten funktionieren, sodass du entspannt schlafen kannst. Bei anhaltenden Schlafproblemen kann es hilfreich sein, einen Arzt oder Schlafspezialisten zu konsultieren.

Innere Unruhe bekämpfen

Eine weitere Möglichkeit, besser bzw. entspannt schlafen zu können, ist, deine innere Unruhe zu bekämpfen. Innere Unruhe kann vielfältige Ursachen haben und beeinträchtigt oft die Lebensqualität. Es gibt jedoch verschiedene Strategien, die helfen können, diese Unruhe zu bekämpfen und ein Gefühl der Gelassenheit zu fördern:

  • Meditation und Achtsamkeitsübungen: Regelmäßige Meditation kann helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Achtsamkeitsübungen, bei denen du dich bewusst auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren sollst, können ebenfalls effektiv sein.
  • Atemübungen: Tiefes, bewusstes Atmen kann eine sofortige beruhigende Wirkung haben. Probiere Techniken wie die Bauchatmung oder die 4-7-8-Atemtechnik aus.
  • Bewegung und Sport: Regelmäßige körperliche Aktivität kann Stresshormone reduzieren und Endorphine freisetzen, die Wohlbefinden fördern. Yoga und Tai-Chi sind besonders wirksam, um Ruhe zu finden.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Vermeide übermäßigen Konsum von Koffein und Zucker, da diese Substanzen Unruhe verursachen können.
  • Zeit in der Natur verbringen: Die Natur hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist. Versuche, regelmäßig Zeit draußen zu verbringen, sei es bei einem Spaziergang, Gartenarbeit oder einfach nur in einem Park sitzend.
  • Kreative Aktivitäten: Kreativität kann ein effektiver Weg sein, um Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Malen, Schreiben, Musik oder Handarbeit können hilfreich sein.
  • Soziale Interaktion: Sprich mit Freunden oder Familienmitgliedern über deine Gefühle. Soziale Unterstützung kann eine große Hilfe sein.
  • Zeitmanagement und Priorisierung: Oft entsteht innere Unruhe durch Überlastung und Stress. Lerne, Aufgaben zu priorisieren und Nein zu sagen, um Überforderung zu vermeiden.
  • Entspannungstechniken: Techniken wie progressive Muskelentspannung oder Biofeedback können helfen, die körperlichen Symptome von Stress und Unruhe zu reduzieren.

Probiere unterschiedliche Methoden aus und teste, was für dich am besten funktioniert.

Kundenstimmen

Transparenz ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Lese echte Bewertungen von MYOKI Kund*innen!